Donnerstag, 8. Mai 2025

Spiders work

Überwachungskameras sind für Tierbeobachtungen eher weniger geeignet. Ja Tiere sind für Kameras manchmal auch ein Störfaktor. Wie diese Spinne, die ihr Netz vor dem Objektiv der Beobachtungskamera aufbaute. Die Kamera registrierte die Bewegungen akribisch und hielt alle relevanten Tätigkeiten beim Netzbau fest («Big Brother is watching you»). Nach 2 Stunden 20 Minuten und 27 Sekunden war das Spinnennetz fertig. Ob das netz seinen Zweck erfüllt hat weiss ich nicht. Bei Tagesanbruch waren netz und Spinne wieder weg.


Mr/Mrs Spider start work

 
The first threads are spun

Step by step


the actual web begins to take shape

Almost...


finished!


Surveillance cameras are less suitable for observing animals. Yes, animals are sometimes a disruptive factor for cameras. Like this spider, which was building its web in front of the surveillance camera lens. The camera painstakingly registered its movements and recorded all relevant activities while it was building its web (‘Big Brother is watching you’). After 2 hours 20 minutes and 27 seconds, the spider's web was finished. I don't know whether the net fulfilled its purpose. By daybreak, the web and spider were gone again. 

Sonntag, 4. Mai 2025

Verschiedene Sichten / Different views

Im Stadttheater Bern sind verschiedene Sichten möglich:

  • Vom Foyer des Theaters aus hat man die Sicht auf die Kornhausbrücke, die im Moment umfassend saniert wird. Dazu wird für die Sanierung des Oberbaus die Brücke vollständig überdacht.
  • Vom Parkett (Zuschauerraum des Theaters) hat man eine ausgezeichnete Sicht auf die Tanzvorführung «Zwielichter» (Link 1, Link 2, Link 3). Einige dieser Vorführungen finden im Frühling 2025 statt.

Die Standpunkte für die beiden Sichte liegen nur wenige Meter entfernt voneinander. Unterschiedlicher könnten sie nicht sein und haben miteinander eigentlich nichts zu tun. Und doch, sind beide Sichten nur während einer kurzen Zeit gleichzeitig möglich.


Kornhausbrücke


Bühne Bern - Vorführung "Zwielichter" (Tanz)

Different views are possible from the Stadttheater Bern:

  • From the foyer of the theatre, you have a view of the Kornhaus Bridge, which is currently undergoing extensive renovation. The bridge is being completely roofed over for the renovation of the superstructure.
  • From the stalls (auditorium of the theatre) you have an excellent view of the dance performance ‘Zwielichter’ (Link 1Link 2Link 3). Some of these performances will take place in spring 2025.
The vantage points for the two views are only a few metres apart. They couldn't be more different and actually have nothing to do with each other. And yet, both views are only possible simultaneously for a short time.

Montag, 28. April 2025

Expired but not exhausted

Ein Schwarzweiss Film, mit dem Ablaufdatum 03/1985, gilt offiziell als abgelaufen bzw. als nicht mehr brauchbar. Im Internet gibt es zu diesem Thema diverse Meinungen, Anregungen und Tipps. Doch diese sind mit grösster Vorsicht zu geniessen. Folgende Abhängigkeiten/Einflüsse tauchen immer wieder auf:

  • Die Art des Filmes (Schwarz Weiss-, Negativ- oder Diapositivfilm)
  • Die Empfindlichkeit des Filmmaterials (sie soll mit dem Alter des Materials abnehmen, besonders sei dies bei hochempfindlichem Material der Fall)
  • Der Hersteller des Filmmaterials
  • Die Art wie das Filmmaterial gelagert wurde (gekühlt, ungekühlt oder sogar Temperaturschwankungen ausgesetzt)
  • Die Verpackung des Films
  • Das Alter des Filmmaterials (Wie lange liegt das Ablaufdatum zurück?)
  • Die Konfektionierung der Filme

All diese Einflüsse machen eine verbindliche Aussage nahezu unmöglich. Ein empirischer Ansatz drängt sich hier auf. In meinem Falle liegt das Verfalldatum von diesem Film 40 Jahre zurück. Die Empfindlichkeit von 125 ISO war damals Standard. Der Film befand sich gut verpackt im Keller eines Gebäudes bei ausgeglichenen Temperaturen und nahezu gleicher Luftfeuchtigkeit. Der Film war verpackt in der Originalverpackung. 
Ich habe mich entschieden den Film wie ISO 25 zu belichten. Sehr wahrscheinlich hätte eine Belichtung wie ISO 64 funktioniert. 
Entwickelt habe ich den Film mit dem Entwickler LC-29 von Ilford (1+19, 5min 30sec, bei 20°C, pro Minute, 10sec kippen). Ja und dann war ich gespannt auf das Resultat. Kurz gesagt ich bin völlig überrascht, wie gut die Negative entwickelt wurden. Obwohl das Korn manchmal etwas gröber als bei den neuen Filmen. Zusammen mit den Foto Sujets passt aber der Film ausgezeichnet.
Fotografiert habe ich zwei Schulhäuser die mich während meiner Schulzeit begleitet haben:

  • Schulhaus Pestalozzi (erbaut 1907 bis 1909, Gesamtrestaurierung 2010 bis 2013)
  • Schulhaus Progymatte (erbaut 1928 bis 1930, Gesamtrestaurierung 1990 bis 1992)

Schulhaus Pestalozzi

Portal

Detail

Detail




Schulhaus Progymatte








A black and white film with the expiry date March 1985 is officially considered expired or no longer usable. 







There are various opinions, suggestions and tips on this subject on the Internet. However, these should be treated with the utmost caution. The following dependencies/influences keep cropping up:

  • The type of film (black and white, negative or slide film)
  • The sensitivity of the film material (it is said to decrease with the age of the material, especially with highly sensitive material)
  • The manufacturer of the film material
  • The way in which the film material was stored (cooled, uncooled or even exposed to temperature fluctuations)
  • The packaging of the film
  • The age of the film material (how long ago was the expiry date?)
  • The packaging of the films

All these influences make it almost impossible to make a binding statement. An empirical approach is required here. In my case, the expiry date of this film was 40 years ago. The speed of 125 ISO was standard at the time. The film was well packaged in the cellar of a building at balanced temperatures and almost the same humidity. The film was packed in its original packaging. 
I decided to expose the film at ISO 25. It is very likely that an exposure of ISO 64 would have worked.

I developed the film with the developer LC-29 from Ilford (1+19, 5min 30sec, at 20°C, per minute, 10sec tilt). Yes, and then I was curious to see the result. In short, I am completely surprised at how well the negatives were developed. Although the grain is sometimes a little coarser than with the new films. Together with the photo subjects, however, the film fits perfectly.
I photographed two school buildings that accompanied me during my school days:

  • Pestalozzi school building (built 1907 to 1909, complete restoration 2010 to 2013)
  • Progymatte school building (built 1928 to 1930, complete restoration 1990 to 1992)

Schulhaus Pestalozzi



Schulhaus Progymatte

Donnerstag, 24. April 2025

Dienstag, 22. April 2025

Buchenlaub / Beech foliage

Ab Ende April erfolgt der Blattaustrieb bei den Buchen. Und zwar in gestaffelter reihenfolg. Er beginnt bei den keimenden Buchen am Boden. Dann folgen die jüngeren Buchen im Unterholz, danach werden bei den grösseren Buchen die unteren Kronenzweige grün und schlussendlich das Kronendach. So wird sichergestellt, dass alle Buchen von klein bis gross genügend Licht erhalten, um auszutreiben.

Nicht nur die Temperatur steuert wann sich die Blätter von Bäumen entfalten, sondern auch, wie lange es tagsüber hell ist. Weitere Details zum Thema ist hier zu erfahren (Link)





The beech trees begin to sprout leaves at the end of April. This occurs in a staggered sequence. It starts with the germinating beeches on the ground. This is followed by the younger beech trees in the undergrowth, then the lower branches of the larger beech trees turn green and finally the canopy. This ensures that all beech trees, from small to large, receive enough light to sprout.

It is not only the temperature that controls when the leaves of trees unfurl, but also how long it is light during the day. Further details on this topic can be found here (link)

Sonntag, 20. April 2025

47.02683° N, 7.74735°O

 Sehr wichtiger Wegweiser... Und absolut richtig!


A very important signpost... And absolutely right!

Mittwoch, 16. April 2025

Feigenbaum / Fig tree

 Unser Feigenbaum (Ficus carica) treibt aus. 

Our fig tree (Ficus carica) sprouts.