Montag, 11. August 2025

Never ever...

 give up!

To be seen at (link)


Sonntag, 10. August 2025

Samstag, 9. August 2025

Summertime

Eigentlich alltägliche Bilder vom Flussbad Schwäbis in Thun. Es ist aber Sommer mit sommerlichen 36° C und die Aare ist 20,6° C warm. Kurz gesagt ein Badetag an einem freien Samstag am Ende der langen Sommerferien. 






Summertime These are actually ordinary images of the Schwäbis riverside bathing area in Thun. However, it is summer with a summery 36°C and the Aare is 20.6°C warm. In short, it is a day for swimming on a free Saturday at the end of the long summer holidays.

Montag, 4. August 2025

Steingrüebli

Steine werden in dieser Grube nicht mehr gebrochen, dafür wird nun Theater gespielt. Und wie! Das Theater Madame Bissegger führt mitten im Steinbruch von Ostermundigen das Theater Spektakel "ALP" auf. Wo früher Sandsteine gebrochen wurden, steht heute die Bühne und eine gedeckte Zuschauertribüne. Doch an den Wänden der Sandsteingrube sieht man immer noch die Spuren der Grubenarbeiter ("Schroter" genannt), die mit dem Schrotpickel die benötigen Steine in mühsamer Arbeit aus dem Sandstein brachen. Beim Eingang zur Grube findet man auch kleine Gravuren wo sich Leute auf mehr oder wenige kunstvolle Art und Weise "verewigt" haben

Die Bühne und die Schlussszene der Vorführung






Stones are no longer quarried in this pit, but theatre is now played instead. And what a theatre! The Madame Bissegger Theatre is performing the theatre spectacle ‘ALP’ in the middle of the Ostermundigen mine. The site where sandstone was once quarried is now home to the stage and a covered auditorium. But on the walls of the sandstone mine you can still see the traces of the quarrymen ("Schroter"), who painstakingly broke the stones they needed out of the sandstone with their picks. At the entrance to the pit you can also find small engravings where people have ‘immortalised’ themselves in a more or less artistic way.






Freitag, 1. August 2025

Atombrot / atomic bread

 

Dieser Ausdruck ist jedem Angehörigen der Schweizer Armee bestens bekannt. Der Erfinder von diesem Früchtebrot, genannt «Atombrot», war Herr Walter Kuchen (im Range eines Instruktionsunteroffiziers der Schweizer Armee). Er war unteranderem auch zuständig für die Realisierung von 168 mobilen Feldbäckereien den «mob BK 60». Auf einem Anhänger aufgebaut, befindet sich eine komplette Bäckerei. Der Backofen kann mit verschiedenen Brennstoffen betrieben werden. Für die restliche Infrastruktur (Teigknetmaschine etc.) steht ein Notstromaggregat zu Verfügung.  Die ganze Anlage kann somit autark betrieben werden.

In der Schweizer Armee sind diese Bäckereien nicht mehr im Einsatz.  Dessen ungeachtet trifft man sie noch heute an diversen Orten (in der Schweiz, Deutschand und auch in der Ukraine) an.

Wie zum Beispiel diese Bäckerei genannt «Züpfe Egge by Therese». Die Backwaren der Bäckerin (Frau Therese Allenbach) sind legendär. Ein rechtzeitiges Erscheinen an den Backtagen ist empfehlenswert!

Zurück zum Thema «Atombrot»: Ja der Titel von diesem Text dient auch ein wenig als Blickfang. Weitere Informationen zum Thema «Atombrot» und eine Würdigung bzw. Nachruf auf Herrn Walter Kuchen sind hier zu finden: Link

 

 






 

This expression is well known to every soldier in the Swiss army. The inventor of this bread, known as ‘atomic bread’, was Mr Walter Kuchen (with the rank of instruction sergeant in the Swiss army). Among other things, he was also responsible for the realisation of 168 mobile field bakeries, the ‘mob BK 60’. A complete bakery is mounted on a trailer. The oven can be operated with various fuels. An emergency power generator is available for the rest of the infrastructure (dough mixer etc.). The entire system can therefore be operated autonomously.

These bakeries are no longer in use in the Swiss army. Nevertheless, they can still be found today in various places (in Switzerland, Germany and also in the Ukraine).

For example, this bakery called ‘ZüpfeEgge by Therese’. The baker's (Mrs Therese Allenbach) baked goods are legendary. It is advisable to arrive in good time on the baking days!

Back to the subject of ‘atomic bread’: Yes, the title of this text is also a bit of an eye-catcher. Further information on the subject of ‘atomic bread’ and a tribute or obituary to Mr Walter Kuchen can be found here: Link