Posts mit dem Label Kodachrom 64 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kodachrom 64 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. Dezember 2015

Surfing in the City...

Vor gut 200 Jahren wurde der Fluss Kander in den Thunersee umgeleitet. Seit diesem Zeitpunkt waren etliche wasserbaulichen Korrekturen notwendig. Eine dieser Korrekturen ist die Scherzlig Schleuse. Diese Schleuse ist Teil eines grossen Regelwerkes für die Regulierung der See- und Flusspegel. Sind die Schleusentore offen, so entsteht unterhalb der Schleuse eine stehende Welle. Ideal für Surfer und Zuschauer die sich im Zentrum der Stadt Thun aufhalten.








200 years ago the River Kander was diverted into Lake Thun. Since then, a number of hydraulic engineering corrections were necessary. One of these corrections is the Scherzlig lock. This lock is part of a large set of rules for the regulation of the lake and river levels. Are the floodgates open, the result is below the lock a standing wave. Ideal for surfers and spectators who are in the center of Thun.


Sonntag, 25. Oktober 2015

Saison Ende / End of Season



Es ist Herbst, die Tage werden immer kürzer und es ist kühl; höchste Zeit mein Segelschiff ins Winterlager zu überführen. Ich bin nicht der einzige an diesem herbstlichen Samstag, der sein Schiff auswassert und für den Winter vorbereitet. Das Winterlager für mein Schiff befindet sich in Einigen, wo es in einer Lagerhalle den Winter verbringen wird. Es gibt auch einige Arbeiten, die über den Winter ausgeführt werden müssen. Schiffe sind keine industriellen Produkte, es sind Werften die solche Schiffe in viel Handarbeit fertigen. Gelegentlich müssen Teile ersetzt werden und es stehen Unterhaltsarbeiten an; es gibt einiges zu tun. Bevor dies gemacht werden kann wird das Schiff ausgeräumt und der Mast abgelegt. Danach wird das Schiff mit einem Kran aus dem Wasser gehoben.  Das ergibt interessante Perspektiven…Das Unterwasserschiff wird nun gereinigt. Auf einem Trailer oder Lagerbock bleiben die Schiffe über den Winter an Land. Bis im Frühling die Saison wieder beginnt.



Bereit für die Überführung nach Einigen / Ready for the transfer

Nicht mein Schiff aber der der gleiche Typ / Not my boat, but looks similarly...

Elegant auch in der Luft / Great shape

Sieht ungewöhnlich aus / Not a common view

Emsiges Treiben / A busy place

Unterwegs ins Winterlager / On the way to the winter storage



It is autumn, the days are getting shorter and it is cool; high time to transfer my Sailboat into winter storage. I'm not the only one at this autumnal Saturday that prepares his boat for the winter. The winter storage for my ship is located in Einigen, a small village on the Lake of Thun. There is also some work that needs to be carried out over the winter. Ships are not industrial products, there are built in shipyards with a lot of manual work. Occasionally parts must be replaced and maintenance must be done on a regular base. Sometimes this can be a costly issue.
Before this can be done the ship is cleared and the mast must be removed. After that the ship is lifted by crane from the water. This gives interesting perspectives ... The underwater hull will be cleaned. On a trailer or bearing block the ships will stay there over the winter. Until the season starts again in spring.

Mittwoch, 26. November 2014

Kurzlich im Keller einer Stundentenverbindung

Korrektur: Im Keller der besten Studentenverbindung aller Zeiten! Alle Jahre wieder treffen sich die ehemaligen Stundenten (denen sagt man Altherren) zum traditionellen Krambambuli. Dieses Getränk kann in etwa mit der legendären Feuerzangenbowle aus dem Buch bzw. Film mit Heinz Rühmann vergleichen. Wohl gesagt vergleichen! Kommt aber wirklich nur in etwa dem besten Krambambuli aller Zeiten gleich, welches jedes Jahr im Pfisternkeller in der Bieler Altstadt zelebriert wird. Dies muss natürlich bestens für die Nachwelt dokumentiert werden. Und dieser Job obliegt mir. Dieses Jahr (genauer am 22. November) war ich etwas früher vor Ort und habe eine mir bestens bekannte Deckenmalerei fotografiert (siehe nachfolgende Abbildung).



Irgendwo/wie habe ich diesen Text schon einmal gelesen (Ok, diesen Text liest bzw. las nun mal jeder Angehörige dieser Studentenverbindung, das ist aber ein anderes Thema). Und wie man das heute so macht, man recherchiert bei Google. Gesagt getan, folgender Text gab ich in der Suchmaske ein:



0.85 Sekunden später erhalte ich mehr als 172'000 Ergebnisse und folgende Frage: 

Kommentar überflüssig...


Sonntag, 9. November 2014

Herbst

Ob es das Wetter ist, oder mein neuer Kurz-Haarschnitt, ich habe kalt. Gestern Samstag schien die Sonne noch und wir entschieden uns das schöne Wetter noch zu geniessen. Dazu fuhren wir nach Sigriswil. Dort hat es eine Hängebrücke und einen Aussichtspunkt den ich wärmstens empfehle. Der Link zur Karte ist hier (diesmal nicht mit Google Maps, sondern good ol' Swisstopo, the swiss soldiers default...).
Da kein Wind wehte, waren die Temperaturen für den November sehr angenehm. Dank der Windstille spiegelte sich der Niesen im See und die Segler auf dem See langweilten sich grässlich. Wir genossen die aber tolle Aussicht.






Samstag, 18. Oktober 2014

Zwei Stunden...



Seit 14 Tage bin ich zurück von meinen Ferien in Kroatien.  Mit einem Segelschiff haben wir das Gebiet von Norddalmatien besucht unter anderem die Kornaten und die KRKA Wasserfälle. Beides sind Nationalparks. Den letzten Park haben wir mit dem Auto besucht. Bei der Rückfahrt kamen wir in ein Gebiet, wo ethnische Säuberungen während dem Kroatien Krieg stattgefunden haben. Ob schon das nahezu 20 Jahre her ist sieht man zerschossene Gebäude und Häuser mit vernagelten Fenstern und Türen; Besitzer unbekannt oder verschwunden. Seltsam...
-        In 2 Stunden ist man mit dem Flugzeug von der Schweiz in Zadar (Kroatien).
-        Vor 20 Jahren war in der Gegend Krieg. Wie gesagt 2h Stunden Flugzeit oder gut 1100 km Strasse.
-        Vor knapp 20 Jahren fand das Massaker von Srebrenica statt. Srebrenica ist etwas mehr als 2 Flugstunden entfernt). Damals wurden 8000 Bosniaken ermordet. Die ganze Welt wusste es und (schaute weg) UNO Truppen taten nur ihre Pflicht der zuständige UNO General salutierte pflichtgemäss dem Mörder (sorry natürlich dem militärischen Grad). Das erste Mal in einem Leben wo ich Wut und Ekel mich übergeben musste nachdem ich diese Szene im Fernsehen sah.
-        Stell Dir vor es ist Krieg und keiner geht hin. Ein bekanntes Zitat das viel für sich beansprucht (unter anderem auch Berthold Brecht). Fakt ist: Der Krieg ist nah; verdammt nah. Und wegschauen bringt’s nicht.